Renate Jürgens-Pieper

dt. Politikerin; Bremer Senatorin für Bildung und Wissenschaft 2007-2011 und Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit 2011- Nov. 2012; Kultusministerin in Niedersachsen 1998-2003; Staatssekretärin im nieders. Kultusministerium 1990-1998

* 5. April 1951 Braunschweig

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/2013

vom 16. April 2013 (kg)

Herkunft

Renate Jürgens-Pieper wurde am 5. April 1951 in Braunschweig geboren und wuchs auch dort auf.

Ausbildung

Nach dem Abitur, das sie 1970 am Ricarda-Huch-Gymnasium in Braunschweig ablegte, studierte J. an der Technischen Universität ihrer Heimatstadt Biologie und Chemie für das höhere Lehramt. 1975 legte sie das Erste Staatsexamen ab, das Zweite Staatsexamen folgte 1977 nach einem Referendariat am Studienseminar Wolfsburg.

Wirken

Politische Anfänge

Politische AnfängeVon 1977 bis 1990 war J. als Studienassessorin bzw. Studienrätin an der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule in Braunschweig tätig. Neben ihrer pädagogischen Arbeit engagierte sie sich ab 1972 zunächst in der SPD, ab 1985 bei den Grünen. Von 1985 bis 1990 war sie Ratsfrau in der niedersächsischen Gemeinde Groß Schwülper. 1990 rückte sie für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN als Staatssekretärin in das Niedersächsische Kultusministerium unter dem Ressortminister Prof. Rolf Wernstedt (SPD) ein. Zuständig für die Bereiche Schule, berufliche Bildung, Jugend, Kirchen sowie politische Bildung, eroberte sie sich in dieser Funktion dank ihrer "geräuschlosen ...